Lieber Frank, ich bin immer dankbar für sachliche Kritik und deine ist eine solche!
Ich habe mich gestern mit dem Team in Verbindung gesetzt, um noch einmal besagte Begrifflichkeit zu erörtern. Dabei haben wir auch gängige Bibelversionen – verschiedenster Sprachen betrachtet. Uns fiel dabei die unglaubliche Fülle der verschiedensten Übersetzungsarten zu besagten Wort auf. Hier scheint in keiner der Sprachen einer Wortwortübersetzung aus dem altgriechischen zu folgen, sondern einer Sinnübersetzung.
Wir orientieren uns an der Wortwortübersetzung und hier folgen wir z.B. folgenden Quellen zur Übersetzung:
Konkordanz zum Münchener N.T. - Seite 678/796/797
Jerusalemer Bibel - Seite 970 und Seite 1652ff
Altgriechsiches Wörterbuch / Wilhelm Pape
Wie dem auch sei, wir sind der Meinung, dass unsere Wortwortübersetzung in diesem Fall dem eigentlichen Anliegen (siehe oben – vgl. zu Matth. und Lukas) und zugleich dem altgriechischen Grundcharakter des Wortes richtig wieder gibt. Eventuell sind wir die Ersten, die diese Feststellung nun auch textlich umsetzen, bekannt ist dieses Faktum jedoch schon lange (siehe Literaturverweise).
Samu
Lesezeichen